Ingenieur/in für Schiffsbetriebstechnik
Studienberuf
            
        
    Voraussetzungen
- Schulabschluss: allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
 - Bestehen der universitätseigenen oder länderspezifischen Zulassungsvoraussetzungen
 
Dauer der Ausbildung
Regelstudienzeit: 6 bis 8 Semester
Ausbildungsinhalte
- Erlernen des Betriebes und der Instandhaltung von Maschinenanlagen und technischen Systemen auf Schiffen
 - Projektieren, Planen, Bauen, Überwachen, Prüfen und Unterhalten von Anlagen und Maschinen
 
mögliche Pflichtfächer bzw. -module:
- Mathematik
 - Physik, Thermodynamik
 - Technische Mechanik
 - Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik
 - Werkstofftechnik
 - Elektrische Maschinen und Anlagen
 - Verbrennungskraftmaschinen
 
Spätere Einsatzmöglichkeiten
Berufe, für die dieses Studium qualifiziert:
- Technische/r Wachoffizier/in
 - Zweite/r Technische/r Schiffsoffizier/in
 - Leiter/in Maschinenanlagen
 

