Den Suchbegriff "Wasser" haben wir auf 301 Seiten gefunden:
-
Ganzseitiges Foto
https://klassewasser.de/content/language1/downloads/klassewasser_Angelspiel.pdf
-
stark_urkunde04_RGB.indd
kann?« ? Mit Ente Paula Platsch und ihren Freunden Sarah, Fridolin und Gulliver tauchen Kinder ein in die spannende Welt des Wassers. Details zum Wasserkreislauf Berlins. Aufgelockert werden diehttps://klassewasser.de/content/language1/downloads/Seitenstark_Guetesiegel_KlasseWasser.pdf
-
Schuelerbogen_Wasserwerk (pdf)
saubergespült. 5. Reinwasserbehälter Aus dem Rohwasser ist Reinwasser geworden. Im Reinwasserbehälter wird es gespeichert. Aus dem Brunnen werden ziemlich gleichbleibende Mengen an Rohwasser gewonnenhttps://klassewasser.de/content/language1/downloads/Schuelerbogen_Wasserwerk.pdf
-
ph-Wert Einführung - Jugendliche
für pondus Hydrogenii, was so viel bedeutet wie ?Gewicht des Wasserstoffs", also die Konzentration der Wasserstoff-Ionen in einer Lösung. Der pH-Wert gibt daher an, wie sauer oder basisch eine Lösunghttps://klassewasser.de/content/language1/html/3630.php
-
Spielbrett mit Aktionsfeldern
Wasserflasche. Rücke 2 Felder vor. Würfle eine 6, um dein Bad zu beenden. Du hast drei Versuche pro Runde. Mit einem Ruderboot fährst Im Wasser- schutzgebiet ist pinkeln verboten. Zur Strafe musst du 5https://klassewasser.de/content/language1/downloads/2016-07-28_Spielbrett%20mit%20Aktionsfeldern_final_a1.pdf
-
Internationaler Tag der Händehygiene - Jugendliche
Hier verlässt du klassewasser.de und kommst zu einer sicheren Seitenstark-Seite. Wie du sicher im WWW surfst? Unsere Tipps für Sicherheit im Internet! Hier verlässt du klassewasser.de zu einerhttps://klassewasser.de/content/language1/html/8111.php
-
Abwasserentsorgung in Berlin - Kinder
Entsorgung und Reinigung des Schmutzwassers in Berlin alles läuft. Viel Spaß beim Entdecken! Aus Trinkwasser wird Schmutzwasser Wir brauchen Wasser zum Trinken und Kochen aber auch zum Waschen, Badenhttps://klassewasser.de/content/language1/html/8821.php
-
Die Gezeiten - Jugendliche
Flut wird der Zeitraum zwischen dem niedrigsten und dem höchsten Wasserstand bezeichnet, er wird auch "Auflaufendes Wasser" genannt. Das Meer steigt also während der Flut. Die Gezeiten Die Gezeitenhttps://klassewasser.de/content/language1/html/6313.php
-
Wasserkreislauf in Berlin - Kinder
Wasserkreislauf in Berlin In Berlin ist immer was los. Auch in Bezug auf Wasser gibt es eine Menge zu entdecken. Hier erklärt dir Paula Platsch, was die Berliner Wasserbetriebe dafür tun, dass mit derhttps://klassewasser.de/content/language1/html/9136.php
-
Das Wasserwerk - Jugendliche
funktioniert ein Wasserwerk? Aus rund 650 Brunnen, die bis zu 170 Meter tief sind, wird Grundwasser gewonnen, das im Wasserwerk zu Trinkwasser aufbereitet wird. In Berlin sorgen neun Wasserwerke dafürhttps://klassewasser.de/content/language1/html/10733.php