Den Suchbegriff "Wasser" haben wir auf 301 Seiten gefunden:
-
ph-Wert chemische Grundlagen - Jugendliche
Wassermolekül dissoziiert (zerlegt sich von lat. dissociare = trennen) in ein Wasserstoff-Ion (H+) und ein Hydroxid-Ion (OH-) H2O = H+ + OH- Diese Ionen haben bestimmte Eigenschaften: Die Wasserstoff-Ionenhttps://klassewasser.de/content/language1/html/3696.php
-
Wasser im Alltag - Kinder
Wasser. Zum Bewässern können die Hobbygärtner das gesammelte Regenwasser nutzen oder auch das Wasser aus dem Trinkwassernetz. Wie viele Meter Wasserschlauch wohl in den 73.057 Berliner Kleingärtenhttps://klassewasser.de/content/language1/html/8848.php
-
Das Klärwerk - Jugendliche
und Plätzen. Abwasser aus Haushalten besteht aus Toilettenwasser, Küchenwasser sowie Putz-, Wasch- und Badewasser. Niederschlagswasser enthält den Schmutz von Dächern, Höfen, Gärten, Straßen und Plätzenhttps://klassewasser.de/content/language1/html/10026.php
-
Virtuelles Wasser in technischen Produkten - Jugendliche
die Zahlen nicht überraschen: Rund 1.280 Liter Wasser beansprucht die Herstellung eines Smartphones. Für einen Computer muss die 15-fache Wassermenge, also 20.000 Liter, aufgebracht werden. Von derhttps://klassewasser.de/content/language1/html/9255.php
-
Funktionen von Wasser im Körper - Kinder
fließt es durch unsere Venen und Adern, die wie Wasserrohre funktionieren. Je mehr Wasser du trinkst, umso besser kann dein Blut durch diese Rohre fließen. Wasser als Kühlmittel Wenn es warm ist oder duhttps://klassewasser.de/content/language1/html/7788.php
-
Bootsbauer Technik - Jugendliche
Hier verlässt du klassewasser.de und kommst zu einer sicheren Seitenstark-Seite. Wie du sicher im WWW surfst? Unsere Tipps für Sicherheit im Internet! Hier verlässt du klassewasser.de zu einerhttps://klassewasser.de/content/language1/html/5326.php
-
Trinkwasserqualität - Jugendliche
Trinkwasserverordnung und tägliche Qualitätskontrollen geben Sicherheit Wann kann man Wasser eigentlich unbedenklich trinken? Klar, wenn es aus dem Wasserhahn kommt. Aber stimmt das wirklich? So einfach isthttps://klassewasser.de/content/language1/html/3971.php
-
Knallgasprobe - Jugendliche
Wasserstoffmolekül lautet H2. Wasserstoff ist das leichteste und das am häufigsten im Universum vorkommende chemische Element. Wasserstoff kommt auf der Erde in reiner Form sehr selten vor, ist jedoch chemisch imhttps://klassewasser.de/content/language1/html/3607.php
-
FA für Bäderbetriebe - Jugendliche
Hier verlässt du klassewasser.de und kommst zu einer sicheren Seitenstark-Seite. Wie du sicher im WWW surfst? Unsere Tipps für Sicherheit im Internet! Hier verlässt du klassewasser.de zu einerhttps://klassewasser.de/content/language1/html/3768.php
-
World Clean up day - Jugendliche
Hier verlässt du klassewasser.de und kommst zu einer sicheren Seitenstark-Seite. Wie du sicher im WWW surfst? Unsere Tipps für Sicherheit im Internet! Hier verlässt du klassewasser.de zu einerhttps://klassewasser.de/content/language1/html/10277.php