Den Suchbegriff "Wasser" haben wir auf 302 Seiten gefunden:
-
Animation Virtuelles Wasser - Jugendliche
Wasser versteckt sich in deinem Zuhause? Jeder Mensch in Deutschland verwendet täglich durchschnittlich 123 Liter frisches Wasser aus dem Wasserhahn. Gleichzeitig nutzt jede Person täglich nochhttps://klassewasser.de/content/language1/html/9238.php
-
Die Reise durch deinen Wassertag - Kinder
Hier verlässt du klassewasser.de und kommst zu einer sicheren Seitenstark-Seite. Wie du sicher im WWW surfst? Unsere Tipps für Sicherheit im Internet! Hier verlässt du klassewasser.de zu einerhttps://klassewasser.de/content/language1/html/1087.php
-
Raus in die Natur - Kinder
vielfältigen Wald- und Landschaftsbilder, Wasserflächen und Moore, die entlang des Weges zu entdecken sind, auch wunderschöne Naturerlebnisse und Erholung. Wasserlehrpfad Grunewald Fledermaus-Führungenhttps://klassewasser.de/content/language1/html/1763.php
-
Virtuelles Wasser in Bekleidung - Jugendliche
Wasserfresser Baumwolle Wie viele Jeans hast du in deinem Schrank? Drei, fünf, sieben? Dass entspricht 33.000, 55.000 bzw. 77.000 Liter virtuellem Wasser. Allein mit der Wassermenge von drei Jeans kannst duhttps://klassewasser.de/content/language1/html/9252.php
-
Virtuelles Wasser in technischen Produkten - Jugendliche
die Zahlen nicht überraschen: Rund 1.280 Liter Wasser beansprucht die Herstellung eines Smartphones. Für einen Computer muss die 15-fache Wassermenge, also 20.000 Liter, aufgebracht werden. Von derhttps://klassewasser.de/content/language1/html/9255.php
-
Outdoor und Parks - Jugendliche
Hier verlässt du klassewasser.de und kommst zu einer sicheren Seitenstark-Seite. Wie du sicher im WWW surfst? Unsere Tipps für Sicherheit im Internet! Hier verlässt du klassewasser.de zu einerhttps://klassewasser.de/content/language1/html/3504.php
-
Eutrophierung eines Gewässers - Jugendliche
werden durch so genannte Fäulnisbakterien auch giftige Gase wie Ammoniak, Schwefelwasserstoff und Methan freigesetzt. 3. Das Resultat: Der See beginnt zu faulen. Das Wasser wird zur braunen Brühe undhttps://klassewasser.de/content/language1/html/6174.php
-
Säuren und Basen - Jugendliche
geladenes Ion des Wasserstoffs, ein H+. Eine Säure gibt bei einer chemischen Reaktion ein positiv geladenes Wasserstoff-Ion ab. Bei einer Reaktion mit Wasser entsteht dann eine saure Lösung. 1. Beispiel: HClhttps://klassewasser.de/content/language1/html/3629.php
-
Die Wasserrutsche - Kinder
eine Gießkanne und befülle sie mit Wasser. Nun kannst du das Wasser in die Wasserrutsche gießen und das Rad zum drehen bringen! Am Ende der Rutsche steht ein kleiner Eimer, der das Wasser wiederhttps://klassewasser.de/content/language1/html/7568.php
-
Ing. Schiffsbetriebstechnik - Jugendliche
Hier verlässt du klassewasser.de und kommst zu einer sicheren Seitenstark-Seite. Wie du sicher im WWW surfst? Unsere Tipps für Sicherheit im Internet! Hier verlässt du klassewasser.de zu einerhttps://klassewasser.de/content/language1/html/5336.php