Hörspiele zum Thema Wasser
Entdecke mit Paula Platsch und ihren Freunden spannende Abenteuer in unseren Hörgeschichten!
Geschichten mit Paula Platsch und ihren Freunden
Ein gutes Werk im Wasserwerk
Paula besucht das Wasserwerk Friedrichshagen und trifft dabei auf die Fledermaus Fridolin. Von ihm erfährt unsere Ente, was Artenschutz ist und wie sich die Berliner Wasserbetriebe für Artenvielfalt einsetzen.
Gesamtlänge: 5:50 Minuten
Wasserschutz — heißt bitte keinen Schmutz
Im Wasserschutzgebiet erfährt Paula von der Fledermaus Fridolin, wer dort alles wohnt. Doch was ist eigentlich ein Wasserschutzgebiet und wie kann man es schützen?
Gesamtlänge: 4:25 Minuten
Hörspiel: Woher die Stadt das Wasser hat
Paula erfährt von unserem Mitarbeiter Jan, dass das Trinkwasser aus dem Grundwasser gemacht wird. Aber woher kommt eigentlich das Grundwasser?
Gesamtlänge: 4:08 Minuten
Tipp, tipp, tapp — Wasser in der Stadt
Nimm an Paulas Stadtführung durch Berlin teil und entdecke, für wen oder was das Wasser in der Stadt wichtig ist.
Gesamtlänge: 4:03 Minuten
Baden geh'n an Flüssen und Seen
Am Pechsee trifft Paula die Froschdame Sarah. Unsere Ente berichtet ihr, warum Berlin die Stadt des Wassers ist.
Gesamtlänge: 4:54 Minuten
Volle Kanne, eine ganze Badewanne
Während einer Tauchtour in Annas Badewanne wird Paula bewusst, wie viel Wasser die Menschen täglich nutzen. Doch wofür eigentlich?
Gesamtlänge: 4:24 Minuten
Nicht vergessen — Wasser trinken und essen
Wasser kann man nicht nur trinken, sondern auch essen. Es steckt in vielen Lebensmitteln und ist dabei sogar richtig gesund. Paula und Paul gehen der Sache auf den Grund.
Gesamtlänge: 4:27 Minuten
Nur der Po gehört aufs Klo
Als Paul auf der Toilette ist, fragt er sich, was eigentlich alles ins Klo darf und was nicht. Unsere Ente Paula Platsch weiß ganz genau Bescheid und erklärt das kleine Einmaleins der Toilette.
Gesamtlänge: 3:16 Minuten
Wie ein Wasserstrahl durch den unterirdischen Kanal
Paula geht mit der Ratte Gulliver Grauguss auf Entdeckungsreise durch die Kanalisation. Von hier fließt das schmutzige, verbrauchte Wasser weiter. Aber wohin eigentlich?
Gesamtlänge: 5:37 Minuten
Ein ganz schönes Stück – Erde, Himmel und zurück
Unsere Ente Paula erklärt Anna und Paul, was für ein spannendes Leben Wassertropfen haben. Das haben sie dem natürlichen Wasserkreislauf zu verdanken.
Gesamtlänge: 5:06 Minuten
Geschichten aus der Welt des Wassers
Das Geheimnis des sauberen Wassers
Anna und Paul erfahren, wie es in der Kanalisation unter den Straßen einer Stadt aussieht und wie die Reinigung des Abwassers im Klärwerk funktioniert.
Das Kinderbuch zum Hörspiel ist kostenlos in unserem Kundenzentrum erhältlich.
Gesamtlänge: 6:02 Minuten
Sprecher: Christian Bahrmann (KIKA)
Idee: Dirk Strehlau, Berliner Wasserbetriebe
Produktion: Der Apparat Multimedia GmbH
Die schlaflose Badewanne
Die alte Badewanne hat's schwer. Der Wasserhahn ist undicht und tropft unaufhörlich. Seit Tagen kriegt sie nachts kein Auge mehr zu.
Gesamtlänge: 11:54 Minuten
Autor: Johannes Merkel
Quelle: kidspods.de
Die kleine weiße Wolke
Eine kleine weiße Wolke schwimmt ganz allein im großen weiten blauen Himmel. Und sie wünscht sich nichts sehnlicher als einen Freund.
Gesamtlänge: 7:29 Minuten
Autor: Johannes Merkel
Quelle: kidspods.de
Lies und Len
Noch 'ne Badegeschichte. Auch ohne Schaum. Aber mit zwei müden kleinen Kindern, die in der Badewanne einschlafen und vergessen, den Wasserhahn abzudrehen.
Gesamtlänge: 2:46 Minuten
Autor: Heinrich Hannover
Quelle: kidspods.de
Das süße Bad
Immer nur in popeligem warmem Wasser zu baden ist doch langweilig. Und was macht man als Kind, wenn einem die Eltern verboten haben, Schaum zu schlagen? Man überlegt sich, was man sonst noch so ins warme Badewasser tun könnte...
Gesamtlänge: 5:30 Minuten
Autor: Joachim Ritzkowsky
Quelle: kidspods.de
Die kopflose Spülbürste
Dass sie von der alten borstigen Spülbürste in einer Tour geschrubbt werden, geht den kleinen Löffeln gehörig auf die Nerven! Schließlich reicht es ihnen und sie beschließen, der unbarmherzigen Spülbürste eine Lehre zu erteilen.
Gesamtlänge: 9:55 Minuten
Autor: Johannes Merkel
Quelle: kidspods.de