Wasser im Winter
Wie entsteht Schnee? Warum gefrieren Gewässer im Winter? Fragen, auf die du hier Antworten erhältst. Erfahre, was mit unserem Wasser passiert, wenn es draußen kalt wird. Bleibt nur zu sagen: Nichts wie raus ins Schneegestöber und erlebe dein ganz persönliches Winterabenteuer.


Schnee statt Regen
Wenn es draußen kalt wird, fallen statt Regentropfen weiße Schneeflocken auf die Erde. Warum ist das so?
Im Winter ist es nicht nur bei uns auf der Erde sehr kalt, sondern auch in den Wolken über uns. Dort entstehen, wenn es warm ist, Wassertröpfchen, die als Regen auf die Erde fallen.
Im Winter bilden sich jedoch wegen der Kälte keine Tropfen, sondern Eiskristalle. Diese verketten sich zu Schneeflocken, die immer größer werden und schließlich so schwer sind, dass sie zur Erde fallen.