Das Meer
Es schmeckt salzig, erinnert an Urlaub, darin zu baden macht Freude: Meerwasser. Die Meere umspülen die Kontinente, und je nachdem, wo sich die Wassermassen befinden, sprechen die Geografen von Ozeanen, Randmeeren oder Mittelmeeren. Auf der Erde gibt es drei Mal mehr Wasser als Land.
Die Erde nennt man auch den „Blauen Planeten“, weil man aus dem Weltall vor allem die Ozeane sieht.


Die Weltmeere
Es gibt drei Ozeane: Atlantischer, Pazifischer und Indischer Ozean. Randmeere liegen am Rand von Kontinenten. Hierzu gehören unter anderem das Japanische Meer, die Nordsee, Irische See, der Sankt-Lorenz-Strom, Golf von Kalifornien. Mittelmeere gibt es acht: Nordpolarmeer, Karibische See, Golf von Mexiko, Europäisches Mittelmeer, Hudson Bay, Rotes Meer, Ostsee und Persischer Golf.