Mikroorganismen
Sie haben lustige Namen wie Wimpertierchen, Bärtierchen, Pantoffeltierchen oder Rädertierchen und sind so klein, dass man sie nur unter dem Mikroskop erkennen kann: Mikroorganismen. Im Klärwerk haben sie die Aufgabe, das Schmutzwasser zu reinigen. Wie? Das wollen wir hier mal genauer unter die Lupe nehmen.
Wie diese kleinen Helfer das Abwasser reinigen.


Riesenwaschmaschine "Klärwerk"
Um die Gewässer und unser Grundwasser zu schützen, müssen die im Abwasser enthaltenen Schmutz- und Schadstoffe im Klärwerk entfernt werden, bevor das Wasser wieder in die Natur zurückgeleitet wird.
Im Klärwerk durchläuft das Abwasser drei Reinigungsstufen: eine mechanische, eine biologische und eine mechanisch-chemische. Kläranlagen sind gigantische mikrobiologische Kraftwerke, in denen Mikroorganismen für den Abbau der Schadstoffe im Abwasser verantwortlich sind.
Einzeller & Vielzeller


Wimpertierchen
Wimpertierchen sind Einzeller, die im Süßwasser, Meer und Boden leben. Ihre Zelloberfläche ist ganz oder teilweise von Wimpern bedeckt, die zur Fortbewegung und zum Herbeistrudeln von Nahrung dienen. Es gibt etwa 7500 verschiedene Arten. Ihre Länge beträgt zwischen 10 und 300 Mikrometer (1 Mikrometer = 0,001 Millimeter). Sie sind also so klein, dass man sie nur unter dem Mikroskop sehen kann.