Experiment Eiswürfel
Braucht Wasser mehr oder weniger Platz, wenn es gefriert? Finde es heraus mit unserem Eiswürfel-Experiment. Aber halte dich besser an unsere Anleitung!


1. Vorbereitung
Diese Materialien brauchst du:
- Wasser
- einen Becher - möglichst transparent
- Wasserfester Filzstift oder Klebeband
- Gefrierfach oder Gefrierschrank

2. Ablauf
Fülle den Becher ungefähr zur Hälfte mit Wasser. Markiere den oberen Wasserstand mit einem wasserfesten Filzstift oder Klebeband, indem du das Band von außen aufklebst.
Jetzt weißt du genau, welche Höhe das Wasser zu Beginn hat.

2. Ablauf
Stelle den Becher in das Gefrierfach. Mache auf keinen Fall einen Deckel oder Ähnliches drauf.
Jetzt musst du einige Stunden warten bis das Wasser gefriert. Wird das gefrorene Wasser, also das Eis, über deine Markierung herausragen?

3. Ergebnis
Hole den Becher aus dem Gefrierfach. Das Wasser ist zu Eis gefroren und geht über deine Markierung hinaus.
Das bedeutet: Gefrorenes Wasser (Eis) nimmt mehr Platz ein als flüssiges Wasser. Wasser dehnt sich aus, wenn es gefriert.
Das ist auch der Grund, warum die Straßen in der Winterzeit beschädigt werden. Wasser dringt in die kleinen Ritzen und Spalten im Straßenbelag ein. Es gefriert und dehnt sich aus. Wasser ist so stark, dass es sogar den Asphalt auf den Straßen „aufsprengen“ kann.