Hier erklären wir dir ganz einfach, was mit dem schmutzigen Abwasser in Berlin passiert.
Die Abwasser-Kanalisation
Dir ist vor Schreck der Stift in die Toilette gefallen? Keine Sorge, der taucht wieder auf – in einem der sechs Berliner Klärwerke. Was dort sonst noch Interessantes angespült wird und wie die Berliner Kanalisation von Sand und Schlamm befreit wird, erfährst du hier.


Vom Klo bis zum Klärwerk
Die Berliner Kanalisation ist fast 10.000 Kilometer lang. Über dieses riesige Abwassersystem wird das schmutzige Wasser aller Haushalte und der Industrie und in Teilen auch das Regenwasser von Straßen und Plätzen zum Klärwerk transportiert. Alles was über Toiletten und Gullys in die Kanalisation gelangt, fließt mit dem Schmutzwasser in einem Gefälle zur tiefst gelegenen Stelle im jeweiligen Stadtbezirk. Von hier befördern es insgesamt 160 Pumpwerke über riesige Druckrohrleitungen zu den sechs Berliner Klärwerken.


Tag des offenen Kanals
Bereit für eine Entdeckungstour im Berliner Untergrund?
Die Berliner Wasserbetriebe öffnen immer wieder mal das Tor zur Unterwelt und laden dich, deine Freunde und Familie zu einer spannenden Reise durch die Berliner Regenwasser-Kanalisation ein. Halte Ausschau nach den Terminen. Sie werden auch hier auf klassewasser genannt.