Flüsse sind die Lebensader des Menschen. Finde heraus, wie viel du zum Thema weißt.
Flüsse weltweit
Lebst du in einer Stadt mit einem großen Fluss? Dann bist du bestimmt schon mal an dessen Ufern spazieren gegangen. Oder gibt es bei dir nur einen kleinen Bach? Dann bist du dort vielleicht schon von Stein zu Stein gehüpft und aus Versehen im Wasser gelandet.
Auf der Erde gibt es unzählige kleine und große Flüsse. Wir stellen dir hier einige der wichtigsten vor…


Der Kongo im Kongo
Mit einer Länge von 4374 km ist der Fluss "Kongo" der zweitlängste Strom Afrikas. Gemessen an seiner Wasserführung von 41.800 Kubikmetern Wasser pro Sekunde ist er der wasserreichste Fluss des afrikanischen Kontinents. Der Kongo bildet die wasserreichsten Stromschnellen der Erde wie die Stanley- und die Livingstonefälle. Die bräunliche Wasserfarbe an der Mündung in den Atlantik ist teils noch 20 bis 30 Kilometer von der Küste entfernt zu erkennen.


Mekong - Strom durch 6 Länder Südostasiens
Der Mekong fließt durch China, Myanmar, Thailand, Laos, Kambodscha und Vietnam. In Tibet soll seine Quelle liegen. Die Chinesen nennen den Mekong "Lancang Jian", was „Turbulenter Fluss“ bedeutet. In Vietnam, wo der Mekong nach über 4300 Kilometern Länge mit neun Hauptarmen („Neun-Drachen-Fluss“) ins Südchinesische Meer mündet, liegen die Reiskammern Südostasiens. Denn der Schwemmlandboden ist aufgrund der im braunen Wasser mitgeführten Sedimente besonders fruchtbar. Zudem ist der Mekong ein fischreicher Fluss.


Mississippi – einmal durch die USA
Ein kleiner See im nördlichen Bundesstaat Minnesota gilt als Quelle des Mississippis. Dort startet er als Bach und fließt nach über 3 770 Kilometern als breiter Strom mit vielen Nebenarmen in den Golf von Mexiko. Auf seiner Strecke münden viele andere Flüsse in den Mississippi, auch der Missouri, der längste Fluss der USA


Seine — von Osten nach Westen
Über Kanäle – künstliche Wasserstraßen – und viele Nebenflüsse ist die Seine mit allen französischen Flusssystemen verbunden. Für die Wirtschaft und die Schifffahrt ist dies sehr wichtig.


Lebensader Nil


Spree — kurz, aber oho
Landschaften und Parks, wie der Spreewald und der Spreepark, wurden nach ihr benannt und Berlin würde ohne die Spree anders aussehen: Kanäle, Brücken, Seen und Spreeinsel gäbe es nicht.
Menschen erholen sich gerne an dem Fluss und Touristen erkunden Berlin mit einer Bootstour.


Gigantischer Amazonas
Der Amazonas ist über 6.400 Kilometer lang (zum Vergleich: Berlin und New York liegen rund 6.380 Kilometer voneinander entfernt ) und der wasserreichste Strom der Erde. Über 10.000 kleine und große Nebenflüsse versorgen ihn mit Wasser, an einigen Stellen ist er mehrere Kilometer breit.


Jangtsekiang — der lange Fluss
Die Quellen des Jangtse liegen im Hochland von Tibet im Westen Chinas. In Schanghai (oder auch Shanghai) mündet er in das Ostchinesische Meer, das am Pazifischen Ozean liegt. Man kann sagen, dass der Jangtsekiang China in Nord- und Südchina unterteilt.


Wolga — der längste Fluss Europas
Seine Quelle im Nordwesten Russlands liegt ungefähr 300 Kilometer von der russischen Hauptstadt Moskau entfernt. Die Wolga fließt Richtung Südosten und mündet ins Kaspische Meer, ein Binnenmeer. Sie ist ein wichtiger Transportweg für Waren, Lebensmittel und Personen. Nicht nur Städte, die direkt an der Wolga liegen, sind über diese verbunden. Über Kanäle werden auch andere Orte, zum Beispiel Moskau, und Meere, wie die Ostsee, das Schwarze Meer und das Mittelmeer per Schiff erreicht.


Donau — ein Fluss verbindet Länder
Sie ist der einzige größere europäische Fluss, der von Westen nach Osten fließt. Auf ihrer über 2.800 Kilometer langen Strecke fließt die Donau durch vier Hauptstädte: Wien (Österreich), Bratislava (Slowakei), Budapest (Ungarn) und Belgrad (Serbien).


Ganges — gut verzweigt durch Indien
Der Ganges gibt auch viel Wasser ab: an Nebenflüsse, an ein riesiges System von Bewässerungskanälen für fruchtbare Felder, als Trinkwasser an Millionen von Menschen. Dabei ist das Flusswasser stark verschmutzt, da Abwässer mit Fäkalien und Gifte einfach in den Ganges geleitet werden.